Schlagwort: Vermögensanlagengesetz
Das VermAnlG regelt verschiedene Formen geschlossener Fonds, Nachrangdarlehen und andere Nachrangkonstrukte
-
Sachwerte-Kolloquium am 28. Februar 2023 – municon am Flughafen München
Liebe Leserinnen und Leser, diese Woche fand das Sachwerte-Kolloquium statt. Am Nachmittag ging es um mein für den vzbv Verbraucherzentrale Bundesverband erstelltes Gutachten zum Grauen Kapitalmarkt. Ich wollte einen Vortrag dazu… weiterlesen
-
Strukturelle Defizite des Vermögensanlagengesetzes
Liebe Leserinnen und Leser, manche meinten schon scherzhaft, ob ich mit dem Gutachten zur „Bewertung aktueller Investments auf dem Grauen Kapitalmarkt“ eine Doktorarbeit abliefern wollte. 331 Seiten und 676 Fußnoten würden… weiterlesen
-
Reihenweise Problemfundings bei dagobertinvest
Liebe Leserinnen und Leser, diese Woche starte ich mit einem Hinweis für meine Kolleginnen und Kollegen von der Presse. Denn nächste Woche findet ein Pressegespräch des Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. statt. Thema… weiterlesen
-
Bei ThomasLloyd mahlen die Mühlen langsam
Liebe Leserinnen und Leser, momentan trudeln immer mehr Jahresabschlüsse 2021 ein. Die gesetzliche Pflicht zur Einreichung beim Bundesanzeiger innerhalb von sechs Monaten nach Geschäftsjahresende ist seit ein paar Wochen um. Es… weiterlesen
-
Fragwürdiges Vetorecht für den Anlegerbeirat
Vor einigen Tagen hat Max-Robert Hug als Geschäftsführer der Leonidas Treuhand die AnlegerInnen der Fonds 12 bis 17 zu einer Informationsveranstaltung am 8. Oktober 2021 in München eingeladen. Jetzt hat das… weiterlesen
-
BaFin-Untersagung für Goldkauf mit Treuerabatt
Das heute von der Finanzaufsicht BaFin veröffentlichte Verbot für den Verkauf von Gold mit Treuerabatt war zu erwarten. Zu uneinsichtig war die R&R Consulting mit ihrer Marke Aurimentum bei der Schaffung… weiterlesen
-
Zahlreiche Negativabweichungen
Was ein Aktienindex für den Aktienfondsmanager ist, ist der Soll/Ist-Vergleich für einen Manager Alternativer Investments. Wer das Geld von AnlegerInnen verwaltet, muss sich an einer Benchmark messen lassen. Karsten Reetz vom… weiterlesen
-
BaFin gewinnt im Eilverfahren
Die R&R Consulting GmbH mit ihrer Goldplattform Aurimentum hat ein Eilverfahren gegen die Finanzaufsicht verloren. Sie will aber Rechtsmittel im Hauptsacheverfahren einlegen. Hintergrund ist eine Meldung zum Verbraucherschutz, wonach Anhaltspunkte für… weiterlesen
-
Umbruch bei Leonidas
Vor einigen Wochen hat Leonidas bei vier Fonds zur Abstimmung über einen Verkauf von Windparks in Frankreich aufgerufen. [IC berichtete: Undurchsichtige Verkaufsabsichten] Jetzt gibt es deutlichen Gegenwind von Anlegern, die sich… weiterlesen
-
Undurchsichtige Verkaufsabsichten
Die Mehrheit der Leonidas-Fonds läuft weit hinter Plan. [IC-Bericht: Dramatische Ausschüttungslücken] Jetzt sollen Anleger der Fonds XIII und XIV sogar über einen Verkauf verschiedener Windparks abstimmen – und eventuell erhebliche Verluste… weiterlesen
-
Anleger sind nicht machtlos
Wer in den letzten acht Jahren Geld bei Anlegern mit einer Vermögensanlage eingesammelt hat, der muss weitreichende Transparenzvorschriften einhalten. Fast niemand hält sich aber an diese Regeln. Die Stiftung Warentest hat… weiterlesen
-
Dramatische Ausschüttungslücken
Sicherheit und Nachhaltigkeit sind die beiden Eigenschaften, die Antje Grieseler und Max-Robert Hug bei ihren institutionellen und privaten Anlegern im Vordergrund sehen. Doch ob Leonidas als Anbieter einer Vielzahl an verschiedenen… weiterlesen
-
Nur noch Dünger
Eigentlich sollten Anleger der ShareWood Switzerland AG aus Zürich Geld mit dem Anbau von Balsa-Holz in Brasilien verdienen. Jetzt wurde ihnen allerdings offenbart, dass das Holz niemand mehr braucht. Die Nachfrage… weiterlesen
-
50 Millionen Euro Anlegerkapital im Feuer
Die Probleme häuften sich. Aber die beiden Insolvenzanträge bei der Grüne Werte Energie GmbH und der Grüne Werte Wertzins 2 GmbH dürften dann doch überraschen. Rund 50 Millionen Euro Anlegerkapital stehen… weiterlesen
-
Bundesregierung will Anlegerschutz stärken
Der Skandal um den Containeranbieter P&R hat mit seiner nie dagewesenen Dimension nun auch politische Konsequenzen. Heute wurde in einer Pressekonferenz ein Maßnahmenkatalog vorgestellt, mit dem Missbrauch zukünftig verhindert oder zumindest… weiterlesen
-
Steigt die DKB-Bank ins Crowd-Geschäft ein?
Wer an Crowdfunding denkt, denkt vermutlich an Exporo, Companisto oder Seedmatch. Nur wenige Insider haben CrowdDesk auf ihrem Schirm. Dabei ist der von Johannes Laub und Jamal El Mallouki geführte Schwarmfinanzierer… weiterlesen
-
Schon 3 Fundings der GLS Crowd insolvent
Als erste Crowdplattform einer Bank startete im Jahr 2017 die GLS Crowd: „Unter gls-crowd.de geht die erste, europäische Crowdinvesting-Plattform einer Bank online. Das auf professionelle Finanzdienstleister ausgerichtete Betreibermodell.“ Bis heute wurden… weiterlesen
-
Weitere Zahlungsstörungen bei UDI
Die von Stefan Keller nur scheibchenweise überbrachten Wahrheiten sind seit heute um vier Hiobsbotschaften mehr geworden. Betroffen sind die Angebote UDI Energie Festzins 10, UDI Energie Festzins 11, UDI Energie Festzins… weiterlesen
-
BaFin unterbindet das nächste Waldinvestment
Es wirkt fast so, als ob die Finanzaufsicht BaFin systematisch die Anbieter von Holzinvestments prüft. Wieder hat sie bei einem Anbieter ein Verbot ausgesprochen, ohne umfangreichen Verkaufsprospekt Geld bei Anlegern einzusammeln:… weiterlesen
-
BaFin ist offenbar härter als Bundesbank
Die Tagex Technischer Handel GmbH & Co. KG hat im Sommer 2018 einen Verkaufsprospekt für qualifizierte Nachrangdarlehen in Höhe von 6,25 Millionen Euro erstellt. Ebenso wie das Vermögensanlagen-Informationsblatt war der Prospekt… weiterlesen
-
Klarstellung ohne Mehrwert
Seit 3 ½ Jahren gibt es nun die Vorschrift des Paragraph 11a Vermögensanlagengesetz (VermAnlG). Darin geht es um eine Ad-hoc-Pflicht für Vermögensanlagen. Eine ganz wichtige Änderung, die mit dem Kleinanlegerschutzgesetz im… weiterlesen
-
Da läuft einiges aus dem Ruder
Georg Hetz hat das von ihm vor 20 Jahren gebaute und die ganze Zeit als Kapitän gelenkte „Schiff UDI“ verlassen. Mit wie viel Wasser im Rumpf der neue Kapitän Stefan Keller… weiterlesen
-
Wacht der Tiger langsam auf?
Im Juni 2018 hat die Finanzaufsicht BaFin erstmals ein Vertriebsverbot wegen einem fehlenden Verkaufsprospekt ausgesprochen. Damals traf es die Agriterra mit ihrer „OrangenRENTE“. Die eineinhalb Jahre vorher, in denen die entsprechende… weiterlesen
-
Die gesammelte P&R-Berichterstattung
Das Geschäftsmodell von P&R basierte auf Mietversprechen an Anleger, die über Markt lagen. Auch die garantierten oder in Aussicht gestellten Rückkaufspreise waren typischer weise deutlich über den Marktwerten für Gebrauchtcontainer. Die… weiterlesen
-
BaFin war mal wieder untätig
Zwei Absolventen der renommierten Otto Beisheim School of Management gründen ein Unternehmen in den USA, um dort den in Deutschland beliebten Döner salonfähig zu machen. Nach ein paar Jahren gibt es… weiterlesen