Schlagwort: fragwürdig
Anbieter oder Produkte, bei denen zur Vorsicht zu raten ist
-
Strukturelle Defizite des Vermögensanlagengesetzes
Liebe Leserinnen und Leser, manche meinten schon scherzhaft, ob ich mit dem Gutachten zur „Bewertung aktueller Investments auf dem Grauen Kapitalmarkt“ eine Doktorarbeit abliefern wollte. 331 Seiten und 676 Fußnoten würden… weiterlesen
-
Krautige Crowdfundings
Schwarmfinanzierungen sind selbst bei Immobilieninvestments kein Selbstläufer. Zunehmend berichten Forumsteilnehmer auf Investmentcheck.Community von Rückzahlungsproblemen. Seit ein paar Wochen häufen sich die Beschwerden bei der neuen Plattform YNTO. Der über Ecken verflochtene… weiterlesen
-
Unmoralische Gewinnverteilung
Gut 150 Millionen Euro Eigenkapital hat White Owl Capital (WOC) mit drei Fonds bei über 6.000 AnlegerInnen eingesammelt. Das Geld steckte Tobias Lecler in Photovoltaikanlagen in Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland.… weiterlesen
-
Fragwürdiges Vetorecht für den Anlegerbeirat
Vor einigen Tagen hat Max-Robert Hug als Geschäftsführer der Leonidas Treuhand die AnlegerInnen der Fonds 12 bis 17 zu einer Informationsveranstaltung am 8. Oktober 2021 in München eingeladen. Jetzt hat das… weiterlesen
-
Zahlreiche Negativabweichungen
Was ein Aktienindex für den Aktienfondsmanager ist, ist der Soll/Ist-Vergleich für einen Manager Alternativer Investments. Wer das Geld von AnlegerInnen verwaltet, muss sich an einer Benchmark messen lassen. Karsten Reetz vom… weiterlesen
-
Hinterfragenswerte Gewinne
Bei ThomasLloyd laufen derzeit schriftliche Beschlussfassungen zu verschiedenen Fonds. Bis Mitte März haben die Anleger noch Zeit, um zu verschiedenen TOPs abzustimmen. Wie wenn alles in bester Ordnung wäre, sollen die… weiterlesen
-
Teures Gewissen
Sie wollen das Klima retten und ihr Geld gut anlegen? Der im Herbst 2020 aufgelegte Impact-Fonds KlimaVest von der Commerzbank-Tochter Commerz Real soll es ermöglichen: „Zukunft – das beste Investment“, steht… weiterlesen
-
Unruhe bei ThomasLloyd
Ausschüttungsverzögerungen, ein Verwaltungsverfahren mit der BaFin und ein nicht nachvollziehbares sowie rechtlich fragwürdiges Fonds-Splitting verunsichern gerade Anleger von ThomasLloyd sehr stark. Bei einer Reihe von Fonds werden die Investoren zu einer… weiterlesen
-
Funkstille
Zweistellige Millionenbeträge sammeln nur noch wenige Anbieter von Genussrechten ein. Die DEGAG Deutsche Grundbesitz-Gruppe von Birger Dehne hat dies in den letzten Jahren geschafft. Über 100 Millionen Euro kamen seit Ende… weiterlesen
-
Toxische Bioinvestments
Statt in vielversprechende solide Investments floss bei UDI viel frisches Anlegerkapital in alte Problemprojekte. Einige Beispiele zeigen das sehr deutlich und erzürnen immer mehr Investoren. Der Verkauf der UDI-Gruppe an einen… weiterlesen
-
Wackelige Nachrangklausel
Es war nur ein mündlicher Termin, aber Felix Kaiser*) freut sich riesig über die ersten Einschätzungen des Landgerichts München I. Er klagt gegen die von UDI verkaufte te Solar Sprint II… weiterlesen
-
Londoner Debakel
Bedrohliche Ausmaße der COVID-19-Pandemie und eine gestiegene Wahrscheinlichkeit für einen harten Brexit sollen für die dramatischen Entwicklungen eines London-Fonds der Doric-Gruppe verantwortlich sein. Anleger stimmen nun über einen Notverkauf mit unbekanntem… weiterlesen
-
Prospektpflicht oder nicht?
Vor einigen Tagen hat die Finanzaufsicht BaFin eine Verbrauchermeldung veröffentlicht, wonach bei R&R Consulting Anhaltspunkte für einen fehlenden Verkaufsprospekt vorliegen würden. Das Modell „Goldkauf mit Treuebonus“ könnte eine prospektpflichtige Vermögensanlage sein.… weiterlesen
-
UDI-Chef gibt auf
Für die UDI-Anleger dürfte die letzte Pressemitteilung ein Schock sein. Stefan Keller verkauft die SKU Holding GmbH an eine Dalasy Beteiligungs- und Kapitalmanagement GmbH. Da unter der SKU die meisten Emissionsaktivitäten… weiterlesen
-
Umbruch bei Leonidas
Vor einigen Wochen hat Leonidas bei vier Fonds zur Abstimmung über einen Verkauf von Windparks in Frankreich aufgerufen. [IC berichtete: Undurchsichtige Verkaufsabsichten] Jetzt gibt es deutlichen Gegenwind von Anlegern, die sich… weiterlesen
-
Undurchsichtige Verkaufsabsichten
Die Mehrheit der Leonidas-Fonds läuft weit hinter Plan. [IC-Bericht: Dramatische Ausschüttungslücken] Jetzt sollen Anleger der Fonds XIII und XIV sogar über einen Verkauf verschiedener Windparks abstimmen – und eventuell erhebliche Verluste… weiterlesen
-
Dunkle Ecken im Geschäftsmodell
Mit Energieeffizienz will die Deutsche Lichtmiete ihre Industriekunden aber auch die Investoren überzeugen. Über 4.400 Anleger investierten gut 160 Millionen Euro, um damit ein Mietmodell für LED-Leuchten aufzubauen. Das geschah weitgehend… weiterlesen
-
„Festzins“-Bezeichnung ist irreführend
In einem noch nicht rechtskräftigen Urteil entschied das Landgericht Halle, dass die UDI Beratungsgesellschaft mbH gegenüber einem Anleger Schadensersatz leisten muss. Dabei geht es um acht Zeichnungen verschiedener Festzins-Angebote. UDI muss… weiterlesen
-
Dramatische Ausschüttungslücken
Sicherheit und Nachhaltigkeit sind die beiden Eigenschaften, die Antje Grieseler und Max-Robert Hug bei ihren institutionellen und privaten Anlegern im Vordergrund sehen. Doch ob Leonidas als Anbieter einer Vielzahl an verschiedenen… weiterlesen
-
Verkauf ohne Verkaufsprospekt
Mit „Wir haben Gold in den Adern!“ hat Investmentcheck den Geschäftsführer von easygold24.com in einem vor zwei Monaten veröffentlichten Beitrag zitiert [hier nachlesbar]. Angesichts des höchst zweifelhaften Geschäftsmodells lautete das Fazit:… weiterlesen
-
Bearbeitungsstau in der Buchhaltung
Über 33 Millionen Euro von 1.400 Anlegern hat Jäderberg & Cie. bisher akquiriert. Der in Hamburg ansässige Initiator investiert das Geld in australische Sandelholzplantagen. Die Bäume sind sehr speziell und vor… weiterlesen
-
Wer ist hier faul?
200 Millionen Euro von mehr als 8.000 Anleger machten Wattner zum Emissionshaus mit den meisten deutschen Megawatt-Solarkraftwerken. Vieles läuft plangemäß, doch bei den erkennbaren Problemen will Vorstand Ulrich Uhlenhut keine Erklärungen… weiterlesen
-
Pleite mit Ingwer-Produktion
730 Genossinnen und Genossen investierten in nachhaltige tropische Land- und Forstwirtschaft in Costa Rica. Fünf Millionen Euro betrug das Geschäftsguthaben der Mitglieder per Ende 2018. Mit Bio-Ingwer sollte anfänglich Geld verdient… weiterlesen
-
„Wir haben Gold in den Adern!“
Vor gut einem Jahr gründete Mustapha Hasni die Hartmann & Benz GmbH mit Sitz in Stuttgart. Sein Geschäft sind Goldinvestments, für die er sogar Fernsehwerbung macht. Sein Hauptmedium ist aber seine… weiterlesen
-
Bringt Gold Zinsen?
Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Das Ophira Handelshaus bietet mit dem Produkt „Strategie Plus“ eine Goldanlage, die monatlich bis zu 0,6 Prozent „Goldzinsen“ abwirft. Bei 10.000 Euro Anlage… weiterlesen