Daraus ergeben sich interessante Überlegungen für Schwarmfinanzierungen. Eine von mir vor zwei Wochen gestartete Umfrage zeigt, dass viele AnlegerInnen mit dem Verlauf ihrer Investitionen und der Qualität der Plattformen äußerst unzufrieden sind. Unzureichende Transparenz und mangelnde offene Kommunikation werden am häufigsten als „ungenügend“ bewertet. An der Umfrage nahmen nur registrierte Forumsteilnehmerinnen und Teilnehmer mit umfangreicher Erfahrung in diesen Investments teil. Über die Hälfte der Befragten hat mehr als 50 Finanzierungen getätigt, gut ein Viertel sogar über 100.

Besonders aufschlussreich sind die Antworten auf die Frage, bei welchen Plattformen die Befragten nicht mehr investieren würden. Nach dem aktuellen Stand der Ergebnisse schneidet Portagon, mit den beispielsweise daran hängenden Plattformen LDUG und FFAV, besonders schlecht ab. Mehr als vier von fünf AnlegerInnen, die dort bereits investiert haben, möchten dies zukünftig nicht mehr tun. Auch Dagobert und Bergfürst haben bereits drei von fünf AnlegerInnen stark verärgert. Exporo, OneCrowd und die Rocket-Gruppe verlieren bei den NutzerInnen des Forums die Hälfte ihrer bisherigen Finanzierer. Bisher schneiden die Plattformen E&V Digital, Rendity und Zinsbaustein am besten ab. Nicht einmal jeder zehnte Schwarmfinanzierer ist dort so enttäuscht worden, dass er keine weiteren Investitionen mehr tätigen möchte.
Bleiben Sie zielbewusst
Ihr
Stefan Loipfinger
P.S.: Die Umfrage läuft noch und geht an einigen Stellen deutlich tiefer ins Detail. Weitere Informationen finden Sie unter: Umfrage zur Qualität von Crowdfunding-Plattformen.