Schlagwort: zweifelhaft
Zweifelhafte Investments, bei denen zur Vorsicht geraten wird
-
Funkstille
Zweistellige Millionenbeträge sammeln nur noch wenige Anbieter von Genussrechten ein. Die DEGAG Deutsche Grundbesitz-Gruppe von Birger Dehne hat dies in den letzten Jahren geschafft. Über 100 Millionen Euro kamen seit Ende… weiterlesen
-
Prospektpflicht oder nicht?
Vor einigen Tagen hat die Finanzaufsicht BaFin eine Verbrauchermeldung veröffentlicht, wonach bei R&R Consulting Anhaltspunkte für einen fehlenden Verkaufsprospekt vorliegen würden. Das Modell „Goldkauf mit Treuebonus“ könnte eine prospektpflichtige Vermögensanlage sein.… weiterlesen
-
„Festzins“-Bezeichnung ist irreführend
In einem noch nicht rechtskräftigen Urteil entschied das Landgericht Halle, dass die UDI Beratungsgesellschaft mbH gegenüber einem Anleger Schadensersatz leisten muss. Dabei geht es um acht Zeichnungen verschiedener Festzins-Angebote. UDI muss… weiterlesen
-
Längst nicht pari
Anbieter wie Paribus aus Hamburg sehen sich als die BaFin-überwachte Elite unter den Initiatoren geschlossener Fonds. Doch nur weil die Finanzaufsicht als Hüterin für Recht und Ordnung mehr Sicherheit verspricht, sollten… weiterlesen
-
Goldanbieter mit fragwürdigen Bilanzen
Noch nie war Gold so teuer und beliebt wie gerade jetzt. Es wird als Synonym für Sicherheit benutzt. Das sehen Käufer des Edelmetalls so und es wird ihnen auch von den… weiterlesen
-
„Öffentlichkeitsarbeit eingestellt“
Es gibt zwei Hauptrisiken bei strukturierten Investments: Das Markt- und das Managementrisiko. Bei illiquiden Assets steigt die Bedeutung des Managementrisikos massiv an. Deshalb ist gerade hier der Track-Record unverzichtbar. Was hat… weiterlesen
-
Hiobsbotschaft für UDI-Anleger
Die Anleger der Solar Sprint Festzinsprodukte müssen nun noch mehr um ihr Kapital zittern. Am 4. Februar 2020 eröffnete das Amtsgericht München ein Insolvenzverfahren für die RexXSPI GmbH (Aktenzeichen 1542 IN… weiterlesen
-
Ist alles Gold auch da?
Bei Bonus.Gold geht es um knapp 830 Kilogramm des glänzenden Metalls (38 Millionen Euro). Anleger vertrauen dieser Firma ihr Geld an, weil sie Sicherheit, Transparenz und einen Mehrwert verspricht. Pro Tag… weiterlesen
-
„Enorme Herausforderungen“
Die Hiobsbotschaft an UDI-Anleger ist sperrig überschrieben: „Zusatzinformation der te-Gruppe zu ausgereichten Mitteln in Biogasprojekte der Marke UDI“. Das Versprechen von Informationen wird aber UDI-typisch mal wieder nicht erfüllt. Vielmehr sind… weiterlesen
-
Die gesammelte Berichterstattung zu PIM Gold
In wenigen Jahren hat PIM Gold für 10.000 Anleger einen Goldbestand von 3,4 Tonnen im Wert von 150 Millionen Euro aufgebaut. Leider nur auf dem Papier. Mehr als die Hälfte ist… weiterlesen
-
Nur noch Dünger
Eigentlich sollten Anleger der ShareWood Switzerland AG aus Zürich Geld mit dem Anbau von Balsa-Holz in Brasilien verdienen. Jetzt wurde ihnen allerdings offenbart, dass das Holz niemand mehr braucht. Die Nachfrage… weiterlesen
-
Gold-Leihe ohne Verkaufsprospekt
Mit einer weichen, BaFin-typischen Formulierung hat die Finanzaufsicht nun die Gold-Leihe der Valvero Sachwerte aus Berlin beanstandet. Ihr liegen „Anhaltspunkte“ dafür vor, dass Valvero ohne den notwendigen Verkaufsprospekt Anlegerkapital einsammelt. Es… weiterlesen
-
Millionenverluste für UDI-Anleger
Schon jetzt summieren sich die 2018er Verluste für die UDI-Festzins-Produkte auf rund 13 Millionen Euro! Dabei sind noch nicht einmal alle Jahresabschlüsse für das Vorjahr veröffentlicht. Mehrere Millionen Euro kommen also… weiterlesen
-
„UDI verdient die rote Karte“
Eva-Maria Ueberrück ist Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht. Sie arbeitet in der Münchner Kanzlei Mattil & Kollegen und beschäftigt sich schon länger mit dem Fall UDI. Für Mandanten in unterschiedlichen UDI-Produkten… weiterlesen
-
Die gesammelte UDI-Berichterstattung
In 20 Jahren hat die von Georg Hetz gegründete UDI-Gruppe über 500 Millionen Euro bei Kapitalanlegern eingesammelt. 2018 hat sich Hetz weitgehend zurück gezogen und die Geschäfte Stefan Keller übergeben. Dieser… weiterlesen
-
Zweifel an ThomasLloyd
Mit einem Platzierungsvolumen von über einer Milliarde Euro ist ThomasLloyd einer der größten Anbieter von geschlossenen Fonds und ähnlichen Anlageformen. Allein im vergangenen Jahr kamen 208 Millionen Euro hinzu. Doch die… weiterlesen
-
Goldener Schein verblasst
Schon die Presseanfrage an das Goldportal Aurimentum beantwortete eine Anwaltskanzlei. Erfahrungsgemäß ist das kein gutes Zeichen, vor allem, wenn die Antworten auf wichtige Fragen eher dünn ausfallen. Hat dieser Anbieter außerdem… weiterlesen
-
50 Millionen Euro Anlegerkapital im Feuer
Die Probleme häuften sich. Aber die beiden Insolvenzanträge bei der Grüne Werte Energie GmbH und der Grüne Werte Wertzins 2 GmbH dürften dann doch überraschen. Rund 50 Millionen Euro Anlegerkapital stehen… weiterlesen
-
Gewerbsmäßiger Betrugsverdacht bei PIM-Gold
Bei PIM-Gold steht der Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges im Raum. Das Amtsgericht Darmstadt hat einen Untersuchungshaftbefehl erlassen. Dabei dürfte es sich um den 48-jährigen Geschäftsführer Mesut P. handeln. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt… weiterlesen
-
BaFin-regulierter Nonsens
Anbieter geschlossener Publikums-AIF (Alternative Investmentfonds) wollen nicht mehr zum grauen Kapitalmarkt gezählt werden. Schließlich soll die Prüfung der Finanzaufsicht zur Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft hart sein. Die Anbieter sehen sich als BaFin-reguliert.… weiterlesen
-
Stupid Crowd-Money
Crowdfinanzierungen über Nachrangdarlehen haben einen systemimmanenten Nachteil: Anleger haben keine ausreichenden Kontroll- und Mitspracherechte und sind häufig nur billig abgespeiste Nachrangkapitalgeber. Companisto hat das nun offenbar eingesehen und deshalb mit Aresus… weiterlesen