Schlagwort: Geschlossene Fonds
Geschlossene Fonds sind eine spezielle Anlageform, bei der die Kapitaleinwerbung beendet wird, wenn ein bestimmter Anlagebetrag zur Finanzierung bestimmter Assets erreicht wurde.
-
Dunkle Wolken über Green City
Green City entstand aus einer 1990 in München ins Leben gerufenen Umweltorganisation. 2005 gründeten die Aktivisten dann die Green City Energy AG, die bisher rund 250 Millionen Euro Anlegerkapital einsammelte. Der… weiterlesen
-
Unmoralische Gewinnverteilung
Gut 150 Millionen Euro Eigenkapital hat White Owl Capital (WOC) mit drei Fonds bei über 6.000 AnlegerInnen eingesammelt. Das Geld steckte Tobias Lecler in Photovoltaikanlagen in Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland.… weiterlesen
-
Regierungswechsel bei Leonidas
Seit langem berichtet Investmentcheck über die Probleme bei verschiedenen Leonidas-Fonds. AnlegerInnen haben über 170 Millionen Euro in zum Teil schlecht laufende Fonds investiert und wussten nicht einmal genau, wo die Probleme… weiterlesen
-
Hinterfragenswerte Gewinne
Bei ThomasLloyd laufen derzeit schriftliche Beschlussfassungen zu verschiedenen Fonds. Bis Mitte März haben die Anleger noch Zeit, um zu verschiedenen TOPs abzustimmen. Wie wenn alles in bester Ordnung wäre, sollen die… weiterlesen
-
Weiterentwickeltes Anlegerforum
Das vor gut einem Jahr ins Leben gerufene Forum Investmentcheck.community hat die Erwartungen weit übertroffen. Die für einfache Foren ausreichenden Tools von WordPress sind für die mittlerweile fast 1.000 Mitglieder nicht… weiterlesen
-
Notlandung
Zwischen 2008 und 2010 hat die HEH Hamburger EmissionsHaus insgesamt elf Flugzeugfonds mit jeweils einer Dash 8-Q400 von Bombardier aufgelegt. Der Leasingnehmer der Flugzeuge war die in England angesiedelte Flybe, bei… weiterlesen
-
Längst nicht pari
Anbieter wie Paribus aus Hamburg sehen sich als die BaFin-überwachte Elite unter den Initiatoren geschlossener Fonds. Doch nur weil die Finanzaufsicht als Hüterin für Recht und Ordnung mehr Sicherheit verspricht, sollten… weiterlesen
-
Bundesregierung will Anlegerschutz stärken
Der Skandal um den Containeranbieter P&R hat mit seiner nie dagewesenen Dimension nun auch politische Konsequenzen. Heute wurde in einer Pressekonferenz ein Maßnahmenkatalog vorgestellt, mit dem Missbrauch zukünftig verhindert oder zumindest… weiterlesen
-
Der neue Branchentreff
Der Fondsbrief-Chefredakteur Markus Gotzi und die Fachjournalisten Friedrich Andreas Wanschka und Stefan Loipfinger wollen mit der Branche in einen offenen Dialog treten. Sie laden zum „Sachwerte Kolloquium 2017“ ein. Ihr Anspruch… weiterlesen
-
BGH verlangt volle Kostentransparenz
Aus Anlegersicht ist die Entwicklung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes in Punkto Nicht-Aufklärung über Provisionen (Kick-Back Rechtsprechung), mangelhafte Aufklärung über Weichkosten geschlossener Fondsbeteiligungen sowie mangelhafte Aufklärung über die tatsächlich entstandenen Innenprovisionen als… weiterlesen
-
Vertriebsstopp aus Reputationsgründen
Es sind in erster Linie Reputationsgründe, warum die Commerzbank seit 1. Oktober 2016 den Vertrieb geschlossener Fonds im Privatkundengeschäft komplett eingestellt hat und laut der Pressesprecherin Marion Denner bewusst auf Erträge… weiterlesen
-
Prognostizierter Blindflug (Teil 1)
Manche Anbieter bezeichnen die Beipackzettel für strukturierte Kapitalanlagen mit Ertragsrisiken als lästige Pflicht. Für Verbraucher sind sie hingegen ein gutes Mittel, um sich auf maximal drei Seiten über die Kosten, Risiken… weiterlesen
-
Prognostizierter Blindflug (Teil 2)
Vor zehn Jahren wäre ein Anbieter vom Vertrieb und der Fachpresse gesteinigt worden, wenn er einen Verkaufsprospekt ohne nachvollziehbare Prognoserechnung veröffentlicht hätte. Heute ist das leider gängige Praxis. Die Ausreden sind… weiterlesen