Sie wollen mitdiskutieren?
Nutzen Sie unser Forum!
News
Suche nach:

Gericht bestätigt bei Steiner ein Schneeballsystem

Investmentcheck-News KW 47/2022 - Editorial von Stefan Loipfinger

25.11.2022 • Liebe Leserinnen und Leser,
Rechtsanwalt Boris-Jonas Glameyer berichtete im Anlegerforum investmentcheck.community kürzlich von einem neuen rechtskräftigen Urteil bei Steiner + Company. Das Landgericht Hamburg sprach in der Urteilsbegründung zum Dubai Real Estate Direkt 2 von einem Schneeballsystem und sogar von Eingehungsbetrug. Wenn hier AnlegerInnen beispielsweise bei den Ansparfonds derzeit sogar noch Gelder einzahlen, wäre wohl langsam die Sinnhaftigkeit zu hinterfragen. Auch bei den anderen Fonds sollten AnlegerInnen aufmerksam die zunehmenden „Entsorgungsaktionen“ verfolgen. Zuletzt wurde die Steiner Verwaltungsgesellschaft GmbH an die Hanse Development GmbH mit der Geschäftsführerin Jennifer Wreth übertragen.

Dann muss ich schon wieder auf Luana zurückkommen, denn das fragwürdige Vorgehen beim Fonds 3 wird nun beim Fonds 4 wiederholt. Bis zum 8. Dezember 2022 haben die AnlegerInnen Zeit, um über den Verkauf aller Blockheizkraftwerke zum Preis von 5,78 Millionen Euro abzustimmen. Käufer ist wieder eine noch zu gründende Tochtergesellschaft der Luana AG. Mittelrückfluss nach Rückzahlung der Bankdarlehen wären 51,3 Prozent. Wieder soll der Verkauf alternativlos sein, wieder gibt es nicht die Informationen, die AnlegerInnen für eine qualifizierte Verkaufsentscheidung bräuchten. Für mich ist es komplett unseriös, wenn der Kaufpreis die Höhe der Bankfinanzierung für das BHKW-Portfolio abbildet. Wenn es wirklich keinen Markt für die Anlagen gäbe, dann würde eine Bank wohl nicht den vollständigen Kaufpreis finanzieren.

Steiner Firmengruppe - Grafiken Eigenkapital Entwicklung
Bild: Erstellt von investmentcheck.de
Link zu einer besser aufgelösten Steiner + Company-Kapitalkontenaufstellung (pdf mit 217 KB)

Bleibt mir noch ein Hinweis auf das von der BaFin diese Woche veranstaltete 7. Verbraucherschutzforum. Die TeilnehmerInnen waren anders als früher nur noch online zugeschalten. Ich will jetzt nicht auf der Peinlichkeit rumreiten, dass die erste Stunde nur Ruckelbilder und Hinweise auf eine technische Störung geliefert wurden. Man will nun ein Video nachliefern, damit die TeilnehmerInnen auch die Worte des BaFin-Chefs zur neuen Verbraucherschutzstrategie nachhören können. Es wurden vier Ziele definiert, die zukünftig gelebt werden sollen. Ich bin gespannt, ob den Worten auch Taten folgen: - Markt-Monitoring zu datenbasierter Aufsicht ausbauen - Vorausschauende und mutige Aufsicht intensivieren - Finanzkompetenz der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken - Zusammenarbeit im kollektiven Verbraucherschutz intensivieren

Genießen Sie den 1. Advent

Ihr
Stefan Loipfinger

Beitrag teilen

[neuer Beitrag]
Hier steht der Fehler.
Hier steht die Meldung
  • Name

  • E-Mail

  • Beitrag

    0 Zeichen von 1024
  • Mit der vollständigen oder teilweise redigierten Veröffentlichung durch die Redaktion bin ich einverstanden, es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Alle Beiträge unterliegen der redaktionellen Vorabkontrolle, die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge jederzeit zu entfernen. Mir der Veröffentlichung meines o.a. Namens bin ich einverstanden, alternativ ist ein Pseudonym anzugeben. Ihre E-Mail-Adresse wird in keinem Fall veröffentlicht. Mit den Bestimmungen zum Datenschutz erkläre ich mich einverstanden und willige in die Verarbeitungung meiner personenbezogenen Daten ein.

  •  

    [schließen]
    X

    Dokument hochladen (PDF/DOC/XLS/PNG/GIF)

    • warte ...