Sie wollen mitdiskutieren?
Nutzen Sie unser Forum!
Detailansicht

UDI Energie FESTZINS 14 (Insolvenz)

UDI Energie FESTZINS 14 (Insolvenz)

Nachrangdarlehen

Investmentbeschreibung

Direkte und indirekte Investition in die Entwicklung oder Bestandshaltung von Photovoltaik-, Windenergie- und Biogasanlagen sowie energieeffiziente Immobilien in Deutschland und im EU-Ausland.

Einnahmequellen

Erlöse aus dem Verkauf der erzeugten Energie bzw. laufenden Einnahmen und späteren Verkaufserlösen

www.udi.de/geldanlagen/udi-energie-festzins-14/
  • investmentcheck-Transparenzbewertung

  • Unterlagen & Information

    Der Anbieter/Emittent hat Unterlagen zur Verfügung gestellt, die ein Anleger für eine qualifizierte Anlageentscheidung benötigt.
  • Auskunftsbereitschaft

    Presseanfragen wurden anfänglich ausweichend und schließlich überhaupt nicht mehr beantwortet.
  • Platzierungszahlen

    Der Anbieter/Emittent hat die Fragen zu den Platzierungserfolgen nicht beantwortet. Seine Transparenzbereitschaft in diesem Bereich ist verbesserungsbedürftig.
  • Prognoserechnung

    Der Anbieter zeigt dem Anleger nur eine grobe Ertragserwartung auf, die durch keine konkrete Prognoserechnung untermauert ist.
  • Nachvollziehbarer Trackrecord

    Der Anbieter hat Anfragen von investmentcheck im Oktober 2018 bezüglich seiner Leistungsbilanz nur mit Hinweis auf Betriebsgeheimnisse beantwortet.
  • After-Sales-Transparenz

    Der Emittent hat seine Bekanntmachungspflicht (VermAnlG bzw. KAGB) für den Jahresabschluss 2018 nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist von 6 Monaten erfüllt.
  • Emittent

    UDI Energie FESTZINS 14 UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG (vormals: GmbH & Co. KG) (Insolvenz)
    Kellerweg 12
    91154 Roth
    0911-929055-0
    info@udi.de

  • Komplementär

    UDI Festzins Verwaltungs GmbH (Insolvenz)
    Kellerweg 12
    91154 Roth
    0911-9290-550
    info@udi.de

  • Vertrieb

    UDI GmbH (vormals UDI Beratungsgesellschaft mbH)
    Frankenstr. 148
    90329 Nürnberg
    0911-929055-0
    info@udi.de

Stammdaten
-

  • Investitionsart

    Immobilien Inland
    Energiegewinnung
    Vorgezogene JA-Bekanntmachung

  • Prospektherausgabe

    06.09.2018

  • Platzierungsende

    15.02.2019

  • Investmentstatus

    Insolvenzverfahren

  • Risikostreuung

    kein AIF nach KAGB

  • Einkunftsart

    Kapitalvermögen

  • Platzierungsvolumen

    15.000.000,00 Euro

  • Gesamtinvestition

    29.860.000,00 Euro

  • Produktinformationen

    Amtsgericht Leipzig - Abteilung für Insolvenzsachen
    Aktenzeichen: 401 IN 1235/22
    In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der UDI Energie Festzins 14 UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG, Promenadenstraße 3, 09111 Chemnitz, Amtsgericht Chemnitz , HRA 9357
    vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin Festzins Verwaltung Ost 2 UG (haftungsbeschränkt); d. vertreten durch den Geschäftsführer Rainer Langnickel
    1. Zur Sicherung der künftigen Insolvenzmasse wird am 21.07.2022 um 07:20 Uhr die vor-
    läufige Insolvenzverwaltung angeordnet.
    2. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird
    Rechtsanwalt
    Dr. Jürgen Wallner
    Nonnenstraße 17
    04229 Leipzig
    Telefon geschäftlich: 0341 253 476 0
    Telefax: 0341 253 476 1Email geschäftlich: leipzig@wallnerweiss.de
    bestellt.

    Das Platzierungsvolumen kann auf 20,00 Mio. Euro aufgestockt werden.

Prognostizierte Eckdaten
-

  • Anlegertyp

    Gläubiger

  • Mindestbeteiligung

    3.000,00 Euro

  • Agio

    0,00 %

  • Einzahlungsvariante

    Einmalzahlung nach Beitritt

  • geplante Anlagedauer

    30.06.2031 (vorher verschiedene Kündigungsmöglichkeiten)

  • in Aussicht gestellter Anlageerfolg

    bis zum 30.6.2024: 4,0 % p.a.
    vom 01.07.2024 bis 30.06.2028: 5,0 % p.a.
    vom 01.07.2028 bis 30.06.2030: 6,0 % p.a.
    vom 01.07.2030 bis 30.06.2031: 6,5 % p.a

Platzierungszahlen
-

  • Zeitraum

    2018 (September - Dezember)

  • Platzierungsvolumen (in Mio. Euro)

    10,1

  • Gesamtinvestitionen (in Mio. Euro)

    10,1

  • Anleger

    nicht bekannt

  • Zeitraum

    2019 (Januar - Februar)

  • Platzierungsvolumen (in Mio. Euro)

    2

  • Gesamtinvestitionen (in Mio. Euro)

    4

  • Anmerkung Platzierungszahlen

    Der Anbieter hat auf Anfragen keine Platzierungszahlen genannt. Die Angaben beruhen auf Recherchen von Investmentcheck gemäß Angabe von der UDI Homepage.

  • Anleger

    nicht bekannt

Dokumente
-

  • Bestätigung

    UDI Energie FESTZINS 14 - Bekanntmachung Bundesanzeiger

  • Leistungsbilanz

    UDI Energie FESTZINS 14 - Ergebnisse Angebote 2 bis 7

  • Geschäftsbericht - Jahresabschluss

    UDI Energie FESTZINS 14 - Jahresabschluss 2018

  • Vertriebsunterlagen

    UDI Energie FESTZINS 14 - Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Geldanlage

  • Beitrittsvertrag - Zeichnungsunterlagen

    UDI Energie FESTZINS 14 - PostIdent-Verfahren

  • Pressemitteilung

    UDI Energie FESTZINS 14 - Pressemitteilung Rückblick 2018

  • Produktbroschüre

    UDI Energie FESTZINS 14 - Produktbroschüre

  • Verkaufsprospekt

    UDI Energie FESTZINS 14 - Verkaufsprospekt

  • Bestätigung

    UDI Energie FESTZINS 14 - Veröffentlichung nach § 11a Absatz 1 VermAnlG

  • VIB Vermögensanlagen-Informationsblatt

    UDI Energie FESTZINS 14 - VIB Vermögensanlagen-Informationsblatt

  • Beitrittsvertrag - Zeichnungsunterlagen

    UDI Energie FESTZINS 14 - Zeichnungsschein inklusive Widerruf

  • Bestätigung

    UDI Energie Festzins 14 UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG - Insolvenzeröffnung

  • Bestätigung

    UDI Energie FESTZINS 14 UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG (vormals: GmbH & Co. KG) - Insolvenzbekanntmachung

  • Leistungsbilanz

    UDI-Emittenten - Leistungsbilanz

News & Redaktion auf investmentcheck.de
-

  • 30.11.2021 ▪ Wie solvent sind die nicht insolventen UDI-Anlagegesellschaften?

    Quo Vadis UDI

  • 07.11.2021 ▪ Bei zwei insolventen UDI-Gesellschaften fanden Gläubigerversammlungen statt

    Leipziger Terminchaos

  • 21.03.2019 ▪ Statt sich vorwiegend um Altprobleme zu kümmern will Stefan Keller neue Geschäftsbereiche erschließen

    UDI bittet Anleger um Geduld

Presseanfragen
-

  • 19.01.2019 ▪ 26725:Presseanfrage zu Ihren Platzierungszahlen für "UDI Energie FESTZINS 14"
    • Seit wann wird für „UDI Energie FESTZINS 14“ bei Anlegern Kapital gesammelt? (möglichst Datum oder Monat und Jahr angeben)

      Vertriebsstart war am 06.09.2018.
    • Wie viel Anlegerkapital wurde für „UDI Energie FESTZINS 14“ bis 31. Dezember 2018 eingesammelt? (Bei einer Platzierung über mehrere Kalenderjahre bitte das bisherige Platzierungsvolumen auf die einzelnen Jahre aufteilen)

      Bis 31. Dezember 2018 wurde ein Kapital von rund 11 Mio Euro gezeichnet. Aktuell sind es rund 12 Mio. Euro Zeichnungssumme. Mit dieser Entwicklung sind wir sehr zufrieden.
    • Wie viele Investoren haben das bisher eingesammelte Anlegerkapital erbracht? (Bei einer Platzierung über mehrere Kalenderjahre bitte die Gesamtanzahl auf die einzelnen Jahre aufteilen)

    • Bis wann soll die Platzierung von Anlegerkapital abgeschlossen sein? (möglichst Datum oder Monat und Jahr angeben)

      Ausgehend vom bisherigen Verlauf der Kapitaleinwerbung, gehen wir von einer Platzierung bis Anfang März 2019 aus.
    • Wie viel Anlegerkapital soll insgesamt eingesammelt werden?

      Gemäß Verkaufsprospekt der Emittentin ist das Emissionsvolumen des UDI FESTZINS 14 mit 15 Mio. Euro angesetzt.
    • Bei Produkten mit zusätzlichem Fremdkapitaleinsatz: Wie hoch soll am Ende das damit finanzierte Gesamtinvestitionsvolumen sein?

      Laut Bafin-Prospekt entspricht das eingesammelte Kapital ca. 50 % des geplanten Gesamtinvestitionsvolumens. Die andere Hälfte soll durch Bankkredite realisiert werden.
    • Gibt es noch Anmerkungen oder Hinweise zu der Platzierung von „UDI Energie FESTZINS 14“?

      Nein
  • alles lesen »
  • 25.09.2018 ▪ 25928:Presseanfrage zu Ihrer Ertragsprognose beim Angebot „UDI Energie FESTZINS 14“
    • In Ihren Anlegerinformationen haben Sie konkrete Angaben zu den Ertragsaussichten gemacht, die ein Anleger bei Ihrem Angebot erwarten kann. Bekommt ein Anlageinteressierter eine nachvollziehbare Prognoserechnung über die gesamte geplante Anlagedauer, aus der die wesentlichen Einnahme- und Ausgabeströme ersichtlich sind?

      Eine detaillierte Prognoserechnung ist bereits im Verkaufsprospekt enthalten und damit jedem zur Einsicht frei (siehe im Vermögensanlagenverkaufsprospekt auf Seite 91-97). Dieser Prospekt steht zum Download bereit und wird auch immer dem Infopaket beigelegt.
    • Falls ein Anlageinteressierter keine nachvollziehbare Prognoserechnung erhält: Warum legen Sie die Einnahmen- und Ausgabenströme nicht offen, die dem in Aussicht gestellten Anlageerfolg zugrunde liegen?

    • Sind Sie bereit, an Investmentcheck eine nachvollziehbare Prognoserechnung inklusive Erläuterung der Annahmen zu senden (bitte nachfolgenden Link zum Upload nutzen oder per Mail an info@investmentcheck.de senden)?

      Der Verkaufsprospekt steht schon bei Investmentcheckt zum Download bereit.
  • alles lesen »
  • 17.09.2018 ▪ 25880:Presseanfrage zu Ihrem Kapitalmarktangebot „UDI Energie FESTZINS 14“
    • Fragen zu den Investitionen:

      Welche Investitionen wurden getätigt bzw. dürfen getätigt werden?

      Der UDI Energie FESTZINS 14 wird die Anlegergelder in die Finanzierung der Planung, des Baus, des Betriebs, des Kaufs von Ökokraftwerken und/oder Wärmenetzen investieren. Zudem wird in den Bau und Betrieb energieeffizienter, ressourcensparender und nachhaltiger Immobilien sowie in Grundstücke, auf denen sogenannte Green Buildings stehen werden, investiert.
    • Welche Bedingungen an Investitionen gibt es? (z.B. Mindestrendite von Investitionen, Notwendige Drittgutachten vor einer Investition)

      Es gelten die im Vermögensanlagenverkaufsprospekt dargestellten UDI-Qualitätskriterien, die in einem Investitionsverfahren geprüft werden, bevor eine Entscheidung über eine Investition getroffen wird (vgl. im Vermögensanlagenverkaufsprospekt ab Seite 55).
    • In welcher Höhe wird zur Finanzierung der Investitionen neben dem Anlegerkapital noch weiteres Fremdkapital hinzugezogen?

      Auf Ebene der Projektgesellschaften ist beabsichtigt zur Finanzierung des Erwerbs der oben genannten Anlageobjekte Fremdkapital aufzunehmen. Angestrebt wird eine Fremdkapitalquote von ca. 50 %. (Vgl. im Vermögensanlagenverkaufsprospekt auf Seite 86-87)
    • Werden Gelder im Rahmen der Investitionen auch an mit Ihnen bzw. dem Emittenten kapitalmäßig und/oder personell verflochtene Unternehmen vergeben? Wenn ja, in welcher Höhe ist dies geplant bzw. zulässig?

      Die UDI Beratungsgesellschaft mbH erhält für den Vertrieb der Vermögensanlage eine Vertriebsprovision in Höhe von 9,00 % bezogen auf den tatsächlich eingeworbenen Gesamtbetrag der Vermögensanlage. Zudem erhält die UDI Beratungsgesellschaft mbH einen Betrag von 75.000 Euro für die Konzeption und Prospekterstellung, sowie einen indexierten Betrag in Höhe von 47.175 Euro p.a. für das Anlagemanagement und die Anlegerbetreuung.
    • Fragen zur Wirtschaftlichkeit:

      Mit welcher Rendite (berechnet nach dem Internen Zinsfuß) können Anleger vor Steuern bei plangemäßem Verlauf rechnen?

      Bei einem planmäßigen Verlauf können die Anleger ab Geldeingang bis 30.6.2024 mit 4% p.a., bis 30.6.2028 mit 5% p.a., bis 30.6.2030 mit 6% p.a. und im letzten Jahr bis 30.6.2031 mit 6,5% p.a. Rendite rechnen. Zudem erhalten die Anleger einen Frühzeichnerbonus von 3% p.a., wenn sie ihr Geld bis 31.10.2018 angelegt haben. Dieser Bonus wird dann bis zum 30.11.2018 gerechnet und zum 31.12.2018 ausgezahlt.
    • Welche Rendite ist aus den Investitionen notwendig, um die in Aussicht gestellte Anlegerrendite zu erwirtschaften?

      Die Prognoserechnungen basieren auf einem durchschnittlichen Zinssatz von 5,69 % p.a. für die Ausreichung von Nachrangdarlehen an die Projektgesellschaften.
    • Sonstige Themen:

      Über welche Vertriebswege wird Ihre Kapitalanlage platziert? Welche Vertriebserlaubnis liegt der Kapitalanlage zugrunde?

      Zurzeit erfolgt der Vertrieb über die UDI Beratungsgesellschaft mbH, die über eine Gewerbeerlaubnis als Finanzanlagenvermittler nach § 34 f GewO verfügt.
    • Gibt es einen Anlegerbeirat oder ein ähnliches Gremium bzw. wird es ein solches geben? Wer bestimmt die Mitglieder in diesem Gremium? Über welche besonderen Rechte verfügt dieses Gremium?

      Nein, einen solchen gibt es nur bei Vermögensanlagen, bei denen sich die Anleger als Gesellschafter beteiligten. Die Mittel werden nach den aufgeführten Investitionskriterien vergeben.
    • Gibt es zu Ihrem Kapitalanlageangebot bereits Einschätzungen von Analysten oder der Fachpresse? Wie bewerten diese Ihr Angebot?

      Ähnliche Produkte wie der FZ 13 wurden bereits bei Investmentcheck.de bewertet.
  • alles lesen »

[schließen]
X

Dokument hochladen (PDF/DOC/XLS/PNG/GIF)