Die gesammelte P&R-Berichterstattung
Investmentcheck begleitet den größten Graumarktskandal sehr intensiv
11/8/2018 • Das Geschäftsmodell von P&R basierte auf Mietversprechen an Anleger, die über Markt lagen. Auch die garantierten oder in Aussicht gestellten Rückkaufspreise waren typischer weise deutlich über den Marktwerten für Gebrauchtcontainer. Die fehlende Tragfähigkeit hat Stefan Loipfinger bereits 2004 in der Welt kritisiert (Ausgabe 13. März 2004): „Der Markt lebt zum Großteil davon, dass Boxen überteuert an Anleger verkauft werden und danach zu viel Miete an die Investoren gezahlt wird.“ In dem am 27. Februar 2018 vor den Insolvenzanträgen erschienen Buch „Achtung, Anlegerfallen!“ wird deutlich vor P&R gewarnt (ISBN: 978-3-95972-087-8). Ein Grund dafür waren aufgezeigte Mietunterdeckungen in dreistelliger Millionenhöhe, die nur durch neues Anlegergeld ausgeglichen werden konnten. In dem 2016 ins Leben gerufenem Blog investmentcheck wurde erstmals im Juli 2016 die Frage nach einem Schneeballsystem aufgeworfen.